Das Brutjahr 2024

Ergebnisbericht Steinkäuze und Schleiereulen

Der NABU Remseck-Poppenweiler betreut zahlreiche Steinkauzröhren und Schleiereulennistkästen. Die Steinkauzröhren sind in den Streuobstwiesen, die Schleiereulennistkästen sind in landwirtschaftlichen Gebäuden und Kirchtürmen angebracht.

 

Ein Team von 6 Mitgliedern ist unterwegs, um die Nisthilfen zu reinigen, instand zu halten und die Population zu überwachen. Zahllose Kilometer und Stunden werden ehrenamtlich und auf eigene Kosten erbracht.

 

 

 

Die Ergebnisse des Jahres 2024:

 

Steinkäuze: 87 Nisthilfen, 13 Bruten, 27 Jungvögel

 

Schleiereulen: 40 Nisthilfen, 3 Bruten, 16 Jungvögel

 

Leider wird der Lebensraum der Steinkäuze immer weniger. Streuobstwiesen fallen Bauvorhaben zum Opfer, viele Obstbäume sind abgestorben, überaltert und werden oft nicht mehr gepflegt. Nachpflanzungen von Bäumen finden statt, aber leider zu wenig.

 

Bei den Schleiereulen ist die dramatische Lage unverändert.

Grund für die Abnahme der Schleiereulen ist auch die Abdichtung und Aufgabe von landwirtschaftlichen Gebäuden. Auch die Umnutzung von Scheunen zu Winterquartieren für Oldtimer und anderen Fahrzeugen ist ein Störfaktor. Die Besitzer möchten keine Kotspuren oder Gewölle auf ihren Fahrzeugen haben, weshalb Gebäude dicht gemacht werden. Auch finden sie hier keine Mäuse mehr.

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das Team:

Petra Buhl, Stefan Hermanns, Stefan Hille, Jutta Kozel, Hartmut Scholl, Petra Ruppel und Tobias Tiefensee!

 

Besonderer Dank geht an alle Streuobstwiesenbesitzer*innen, Landwirt*innen und Pfarrer*innen, die uns Bäume, Scheunen und Kirchtürme für die Anbringung von Nistkästen zur Verfügung stellen!